therapie

Supervision & Coaching

Was ist eigentlich Supervision?
Supervision ist eine berufsbezogene Beratung für Einzelpersonen, Gruppen und Teams. Durch den supervisorischen Prozess können komplexe Herausforderungen verstanden und angemessen bewältigt werden. Diese Beratungsform soll bei wichtigen Entscheidungen, bei Konflikten und Krisen oder bei Veränderungsprozessen in der Organisation unterstützen und stärken.

Einzelsupervision / Coaching

einzelsupervision

In der Einzelsupervision wird eine aufgetretene Fragestellung aus dem persönlichen Erleben, der beruflichen Identität mit dem gleichzeitigen Blick auf die Organisationsstrukturen und die Kollegen betrachtet. Ziel ist es, Perspektiven zu verändern und Lösungen zu erarbeiten. Ebenso kann eine regelmäßige Begleitung und Reflektion beruflicher Fragen hilfreich und unterstützend sein.

Coaching ist eine besondere Form der Einzel-Supervision. Hier geht es um die Beratung und Unterstützung für Menschen in Führungs- und Leitungspositionen mit besonderen Aufgaben und Verantwortlichkeiten.

Gruppen-Supervision

gruppensupervision
Die Gruppensupervision ermöglicht einzelnen Personen, die nicht zusammen im Arbeitsteam arbeiten, aber der gleichen Berufsgruppe zugehören, in einen konstruktiven Austausch miteinander zu gehen. Hier ist z.B. Fallsupervision ein typisches Arbeitsfeld. Die persönlichen und professionellen Fähigkeiten werden in der Gruppensupervision erweitert, ggf. werden Handlungsalternativen entwickelt. Außerdem sollen Belastungen reduziert werden. Besonders für Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten, ist dieses Angebot eine sinnvolle Unterstützung. Ebenso können Gruppenprozesse betrachtet und miteinander reflektiert werden.

Team-Supervision

teamsupervision
Die Teamsupervision unterstützt Teams und Arbeitsgruppen, die mit unterschiedlicher Profession und verschiedenen Arbeitsaufträgen im selben Unternehmen bzw. einer Institution zusammenarbeiten. Hier geht es neben der Fallsupervision um Prozesse der Teambildung, der Verbesserung der Kommunikation untereinander, und darum, Arbeitsprozesse zu optimieren oder auch aufgetretene Konflikte zu bearbeiten. Außerdem können Veränderungsprozesse in der Organisation begleitet werden.